Mit dem angebrochenen Herbst öffnet auch die Zauberlaterne ihre Türen und lässt Kinder von sechs bis zwölf Jahren während des Schuljahrs Filme von den Anfängen des Kinos bis heute entdecken.
Es ist Zeit für den Auftakt der Zauberlaterne! Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren treffen sich im Kino Palace in Solothurn und entdecken zusammen mit Freunden eine neue Auswahl von qualitativen Filmen aus unterschiedlichen Epochen und Herkunftsländern.
Für den Kinder-Filmklub Zauberlaterne beginnt heute in Freiburg die neue Saison. Zum Auftakt läuft «Emil und die Detektive».
Der Verein Zauberlaterne Obwalden blickte kürzlich an der 20. Generalversammlung in der «Krone» in Samen auf ein wiederum erfolgreiches Vereinsjahr zurück.
Die «Zauberlaterne» im TAKino startet in die dritte Saison. Erneut wird den Kindern eine breite Auswahl an Filmen geboten: Um 14.30 Uhr geht es heute los mit «Wallace & Gromit».
Es ist Zeit für den Auftakt der Zauberlaterne. Dieser Filmklub in Altdorf startet seine 20. Saison am Samstag, 17. September, im Cinema Leuzinger.
Am Samstag, 17. September startet die neue Saison der Zauberlaterne Langenthal. Spielerisch erhalten Kinder über den Filmverein Zugang zur Filmgeschichte, Technik sowie guter Unterhaltung und lernen, mit ernsteren Themen umzugehen. Das Besondere an der Zauberlaterne ist: Für einmal dürfen die Eltern nicht mit ins Kino.
Am heutigen 14. September, um 14.30 Uhr, geht die Zauberlaterne im TAkino in die dritte Saison. Erneut wird den Kindern eine breite Auswahl an Filmen geboten.
Im Filmklub Zauberlaterne können Kinder ihre Freude an Filmen ausleben. Was es besonders spannend macht: Die Kinder werden spielerisch an die Filme herangeführt.
Die Möglichkeit, gemeinsam einen Film zu sehen oder wieder zu sehen - und zwar nur unter Kindern. Beispielsweise das erste Erscheinen der «Minions»; mein Favorit «Moi, moche et méchant» wird an Weihnachten gezeigt.
Am Mittwochnachmittag konnten sich junge Kinofans von sechs bis zwölf jahren über den lustigen Film «Laurel und Hardy» freuen. Die Zauberlaterne, der Filmklub für Kinder auf dem Bödeli, organisiert im Kino Rex in Interlaken immer wieder Vorstellungen.
Am 12. September ist es wieder soweit: Der Filmklub Thun der Zauberlaterne eröffnet im Kino Rex seine neue Saison. Auf dem Programm steht beispielsweise Charlie Chaplins erster Langspielfilm, «The Kid», der südkoreanische Film «Jibeuro - Wege nach Hause», oder «Shana», der die Geschichte eines Indianermädchens erzählt, das sein musikalisches Talent zu verwirklichen sucht.
Die Auswahl der Filme, die anlässlich der Zauberlaterne-Saison geboten wird, reicht von den Anfängen der Filmgeschichte bis heute, vom fernen Orient bis in die heimische Schweiz, von Schwarz-Weiss-Filmen bis zu digitalen Animationsfilmen.
Neun interessante, unterschiedliche Filme sind im Programm: «Pünktchen und Anton» von Erich Kästner ist wohl als spannendes Buch den meisten bekannt; eine moderne Verfilmung bringt die Geschichte nun auf die Leinwand.
Filme kann man heute überall und jederzeit sehen. Viele Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder das seltener tun. Dabei bietet die Kinoleinwand das vielleicht letzte emeinsame Medienerlebnis. Kinofilme können Gespräche anregen und die Medienkompetenz stärken.
Der Filmpreis der Wasserämter Gemeinden wurde gestern Nachmittag an Francine Pickel und Vincent Adatte, zwei Mitbegründer der Zauberlaterne, vergeben.
Francine Pickel und Vincent Adatte erhalten dieses Jahr den «Prix d'honneur» der Solothurner Filmtage. Damit wird ihr Einsatz für die Zauberlaterne belohnt, die sie vor 22 Jahren gründeten.
Francine Pickel und Vincent Adatte nehmen am Mittwoch, 28. Januar, den «Prix d'honneur» der 50. Solothurner Filmtage entgegen. Sie gehören zu den Mitbegründern der «Zauberlaterne» und leiten den Filmclub für Kinder seit über 20 Jahren.