Der Filmklub hat sich im Internet neu erfunden. Der Zauberlaterne-Klubkoordinator Lorenzo Berardelli am Mikrofon mit Filmredaktorin Brigitte Häring.
Bis zum 9. März können filmbegeisterte Kinder in die Welt von Arrietty eintauchen. «Die wundersame Welt der Borger» basiert auf Mary Nortons Erzählungen und lässt das Publikum Bekanntschaft mit einem Mädchen schliessen...
Um ihren Auftrag der Filmbildung fortzuführen, hat die Zauberlaterne ein Alternativangebot entwickelt. Wie vor einer «normalen» Filmvorführung erhalten die Kinder auch für die Online-Vorführung per Post eine illustrierte Zeitung...
Noch sind die Kinos geschlossen, der Filmclub für Kinder findet trotzdem statt - im Streaming. Als Vorbereitung wird den Clubmitgliedern zu jedem Film eine Zeitung zugeschickt...
Bei der Zauberlaterne können Kinder jeden Monat einen neuen Film im Kino entdecken - aktuell zuhause via Streaming. Die Vorführungen werden spielerisch pädagogisch eingerahmt...
Auch im Dübendorfer Kino Orion finden derzeit keine Vorstellungen der Zauberlaterne statt. Bis Kinobesuche wieder möglich sind, stellt der Filmklub für sechs- bis zwölfjährige Kinder und Jugendliche ein Streaming-Programm für die ganze Schweiz in drei Landessprachen bereit.
Filmclubs sind ein wesentlicher Bestandteil der Kinokultur. Die Zauberlaterne bietet ihren Mitgliedern den interaktiven Animationsfilm «Die Katze, die einen Film machen wollte», einen Comic-Strip und digitale Spiele. Die von Januar bis März geplanten Vorführungen finden online statt...
Bis zur Rückkehr in die Säle erweitert die Zauberlaterne ihr Online-Angebot. Etliche Filmperlen warten auf die kleinen Filmfans. Neu auf der Website finden Mitglieder den interaktiven Animationsfilm «Die Katze, die einen Film machen wollte»...
Statt im Kinosaal können Kinder im Moment vom Sofa aus das cineastische Angebot der Zauberlaterne geniessen - Rahmenprogramm inklusive...
Die Kinder, die zurzeit keine Filme im Kino schauen dürfen, können sich auf Überraschungen freuen, die der Filmklub für sie bereithält: «Die Katze, die einen Film machen wollte» reiht sich heute in das Gratis-Angebot der Zauberlaterne auf ihrer Webseite ein...
Seit sechs Jahren führen Herbert Laukas und Sepp Gähwiler die Kinder in die Filme der «Zauberlaterne» im Skino ein. Diese Hintergründe und Szenen tragen die beiden Hobbyschauspieler jeweils nicht selbst zusammen, sondern erhalten die Manuskripte dazu vom Schweizerischen Dachverband der Zauberlaterne...
Kinder können bei ihrem ersten Kinobesuch leicht überfordert sein, zu schnell geschnitten der Film, zu laut die Musik, zu unheimlich die Szenen. Das Kino Roxy in Romanshorn erklärt den Kinder darum, wie Filme gemacht werden...
Der Start der Zauberlaterne im Kino Roxy in Romanshorn ist gelungen. Am 24. Oktober 2020 sahen 30 Kinder den ersten Film der diesjährigen «Zauberlaterne-Reihe». Um dieses Angebot nach Romanshorn zu holen, war kürzlich der gleichnamige lokale Verein gegründet worden...
Die Zauberlaterne leuchtete erstmals in Romanshorn. Dies war möglich, weil der Dachverband ein schweizweites Schutzkonzept hat und die Umsetzung im Kino Roxy dank der professionellen Unterstützung von Andrea Röst und Ingrid Meier umgesetzt werden konnte. Die Eltern haben hierbei auch wesentliche Unterstützung geleistet...
Am Mittwoch war es so weit: Zum ersten Mal durfte der Verein «Die Zauberlaterne Einsiedeln» in der Cineboxx zu Gast sein und selbst über siebzig Primarschulkinder zum Film «Moderne Zeiten» empfangen.
Am Samstag lädt der neue Filmklub für Kinder ab sechs Jahren im Romanshorner Kino Roxy zur Premiere ein. Es ist ein Neuanfang an einem anderen Ort. 20 Jahre hatte der Filmklub «Zauberlaterne» seinen Thurgauer Sitz in Weinfelden...
Es ist nicht das erste Mal, dass Belp einen eigenen Zauberlaterne-Klub hat, aber es ist, laut Lara Lobsiger, das erste Mal seit ungefähr 20 Jahren. Sie erinnert sich, wie sie selbst als Kind einst die Belper Zauberlaterne besuchte, allerdings nur für eine Saison...
Die Zauberlaterne Bülach startet am 24. Oktober in die neue Saison. Die treuen Fans des Filmclubs für Kinder dürften sich besonders freuen, hat doch die Sommerpause wegen Corona dieses Jahr länger gedauert...
Dass Solothurn den Ruf einer «Filmstadt» hat, liegt vor allem an den Solothurner Filmtagen. Dabei bietet die Stadt das ganze Jahr über ein Angebot für Filmfans, unter anderem für die Kleinsten unter ihnen. In der Stadt finden in den nächsten Monaten wieder regelmässig Anlässe statt, um die Kinder ins Kino zu locken.
Im Klosterdorf ist der Filmklub «Die Zauberlaterne Einsiedeln» gegründet worden. Der neue Verein will sechs- bis zwölijährigen Kindern die Möglichkeit geben, Zugang zur faszinierenden Welt des Films im Kino zu finden. Die Präsidentin Eva Schönbächler schildert, wie es zur Gründung des Vereins gekommen ist.