Als der Filmklub 1993 zur ersten Vorstellung lud, strömten so viele Familien herbei, dass der Verkehr zusammenbrach.
«Es sollte etwas Kreatives und Spannendes werden», sagt Noyau, «das ist uns, wie es scheint, gelungen.»
Kinder sollen die Welt des Filmes kennen lernen. Zwei Mitarbeiter des Kinos Passerelle führen nun ein altersspezifische Programm durch.
Wenn ein Kind während sechs Jahren Mitglied bei der Zauberlaterne bleibt, hat es insgesamt 54 Filme angeschaut, teilweise auch Raritäten, die es anderswo kaum mehr zu sehen gibt.
Der Illustrator nennt sich «Noyau», lebt heute in Zürich und ist Dozent an der Luzerner Hochschule für Gestaltung.
Was als kleines Projekt vor 25 Jahren in Neuenburg anfing, hat seine Kreise inzwischen international gezogen.
In Langenthal startet die Saison am Samstag, 20. Oktober im frisch renovierten und umgebauten Kino Scala.
Anfang des vergangenen Sommers stand das Fortbestehen der «Zauberlaterne Brig» auf der Kippe - doch das «Kinder-Kino» geht weiter.
Der Startschuss für die 25. Saison der Zauberlaterne - dem internationalen Filmklub für Kinder von 6 bis 12 Jahren - ist gefallen.
Eine Sammlung von Kurzfilmen und eine partzipative und interaktive Webseite!
Die Zauberlaterne Aarau organisierte einen Workshop für Kinder, um die Funktion des Greenscreen auszuprobieren.
Mit dem Film «Azur und Asmar» geht die Saison der Zauberlaterne am 23. Mai zu Ende.
Die ersten Filmerfahrungen sind für ein Kind etwas ganz besonderes...
Kindern und Erwachsenen eine Leidenschaft für das Kino vermitteln, das ist das Ziel der «Kleinen Kinoschule».
An neun Mittwochen im Jahr zeigen wir von der Zauberlaterne in der Alten Kaserne einen Film für Kinder im Primarschulalter.
Die Zauberlaterne gibt es in Lyss bereits länger. Nun kommt die kleine Schwester dazu: Ein Angebot für vier- bis sechsjährige Kinofans.
Kommenden Mittwoch ist es wiederum so weit: Die «Zauberlaterne» lockt ins Briger Cinema Capitol, «Film ab für die Kleinsten» ist angesagt. ü
Wie in vielen Schweizer Städten gibt es die Zauberlaterne auch in Bülach, wo sie auf 20 Jahre zurückblickt. In der Stadtbibliothek, wo die bunte Feier zum Anlass am Samstag stattfand, wurden deshalb von den Klubfreiwilligen Ballons aufgehängt, Geburtstagsmuffins verteilt, Zaubertee getrunken und Filmeintritte nach einem Wettbewerb verlost.
Die Zauberlaterne, der Filmklub für Kinder, zeigt neun pädagogisch wertvolle Filme. So sollen die Sechs- bis Zwölfjährigen altersgerecht in das Medium eingeführt werden. Ein Angebot, welches im Zeitalter der visuellen Überflutung erst recht Berechtigung hat.